Keine burgenländische Krise

(MG) Selten zuvor gab es eine derartig veritable Krise der militärischen Landesverteidigung wie zum Zeitpunkt der Übernahme der Vorstandsfunktion unserer OG BURGENLAND durch ein neues Team. Wohlbemerkt:  Keine burgenländische Krise. Denn wo immer man in unserem Heimatland in den militärischen Einrichtungen  dienstverrichtenden Kameraden begegnet, gewinnt man durchaus den Eindruck, dass alle bemüht sind, ihr Bestes zu geben. Dennoch ist der Befund unserer Armee ein katastrophaler – bei einem…

WeiterlesenKeine burgenländische Krise

Was dann zurückbleibt und Bundesheer heißt …

… ist ein sich für Paraden und Ausrückungen vorbereitender Verein, der in der Tradition der Vergangenheit lebt, sich Luftschlössern hingibt und die Öffentlichkeit über die traurige Wirklichkeit hinwegtäuscht. Überschrift und Untertitel könnten durchaus heute geschrieben worden sein. Sie stammen jedoch aus General Theodor Körner's Denkschrift über das Heerwesen der Republik, - erschienen im Verlag des Militärverbandes, Wien 1924, Seite 16. Und in der Tat ließe sich der heutige…

WeiterlesenWas dann zurückbleibt und Bundesheer heißt …

Stell Dir vor, es geht das Licht aus…

— ja was würdest Du dann tun? In einem Ohrwurm der Nachkriegszeit sangen dies einst Maria Andergast und Paul Hörbiger und provozierten damit beim Zuhörer den kreativen Sprung zum Kuscheln. Mag sein, dass auch in Sachen Sicherheit des 21. Jahrhunderts manche davon träumen. Kerzenlicht mag vielleicht dazu stimulieren. Es ließe allerdings auch andere Interpretationen zu. Was ist, wenn wirklich das Licht ausgeht? Nicht für ein paar Stunden, sondern…

WeiterlesenStell Dir vor, es geht das Licht aus…

Gutes Geld für das falsche Wehrsystem!

Mit dem bloßen Wunsch nach mehr Wehrbudget und der Forderung zusätzlicher Kompetenzen für den Generalstab ist es nicht getan. Das System gehört unverzüglich verfassungskonform organisiert. Es ist bereits „Fünf nach Zwölf“! Alles andere bedeutete weiterhin ein funktionsunfähiges System mit gutem Geld füttern. Bereits im vorigen Jahr hatte sich der Finanzminister sehr kritisch über die von einigen sehr übereilt als „Jubelmeldung“ bezeichnete Ankündigung einer Budgeterhöhung im Kapitel Landesverteidigung geäußert.…

WeiterlesenGutes Geld für das falsche Wehrsystem!

An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!

Der wahre Wert eines Regierungspolitikers ist nicht an seinen Ankündigungen zu messen, sondern an dem, was er durch sein Handeln bewirkt hat. An den „Früchten“ des Tuns (einschließlich der Unterlassungen). Kein neuer Grundsatz, er findet sich schon im Neuen Testament (Matthäus 7, 16). Zieht man eine Bilanz über das „Handeln“ des scheidenden Verteidigungsministers, so fällt diese ernüchternd aus. Der Assistenzeinsatz unseres Heeres wird zum Offenbarungseid: Entgegen großspuriger Aussagen,…

WeiterlesenAn ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!

ANDALUSIEN – AL ANDALUS الأندلس

Der „Schnee von Gestern“ ist das „Wasser von Morgen“! Sind wir auf all die vielen möglichen „Bedrohungsfälle“ in Europa vorbereitet? FRONTEX und eine nicht auf die innere europäische militärische Sicherheit bezogene, fast nur auf „out-of-area“ und Außengrenze konzipierte „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik“ kann die anstehenden Aufgaben sicher nicht bewältigen. Ohne eine zusätzliche interne strategische Reserve der EU Mitgliedsstaaten in Form von Reservestreitkräften, die im Bedarfsfall zu aktivieren sind,…

WeiterlesenANDALUSIEN – AL ANDALUS الأندلس

Der fahrlässig herbeigeführte Konkurs der “Firma Bundesheer”

Wie staatliche Institutionen, staatstragende Instrumente, Staatsfirmen, und staatsnahe Firmen von der Politik „geführt“ und behandelt werden - ein grauenvolles Beispiel. Von Werner Bittner, Hon- Prof. DI. Dr. mont. Brigadier aD Die grundsätzliche, allgemein gültige Basis eines erfolgreichen Unternehmens steht auf folgenden Grundpfeilern: 1. Es stellt ein Produkt her, das preislich und gemäß Qualität konkurrenzfähig am Markt ankommt, einen echten Bedarf erfüllt, daher gekauft / „abgekauft“ wird. 2. Es…

WeiterlesenDer fahrlässig herbeigeführte Konkurs der “Firma Bundesheer”

Des Kaisers neue Kleider – Klug’s neue Miliz

Ein satirischer Einstieg zu einem weiteren "märchenhaften" Nebeltopf Das Märchen ‚Des Kaisers neue Kleider‘ stammt aus dem Jahr 1837. Geschrieben hat es Hans Christian Andersen. Es handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben…

WeiterlesenDes Kaisers neue Kleider – Klug’s neue Miliz